
Lautsprecherkabel – Wie wirkt sich der Widerstand auf die Leistung aus?
Share
Lautsprecherkabel
Sind Sie verwirrt wegen der Fachsprache für Lautsprecherkabel? Hier helfen wir Ihnen, es mit einigen nützlichen Tipps zum Kauf Ihres eigenen Kabels zu verstehen.

Der uralte Streit um die Kabelqualität tobt seit Anbeginn der Zeit unter Audiophilen (naja, nicht wirklich, aber sicherlich schon seit geraumer Zeit). Einige argumentieren, dass die Qualität von Lautsprecherkabeln genauso wichtig ist wie die Qualität der darin enthaltenen Hi-Fi-Komponenten Andere Enthusiasten sparen ihr Geld beim Kauf preisgünstiger Kabel und behaupten, dass sie keinerlei Einfluss auf die Klangqualität haben.
Anstatt also unsere Nase zwischen diesen beiden gegensätzlichen Lagern zu stecken und das Risiko einzugehen, in den laufenden Kampf hineingezogen zu werden, können wir dem hitzigen Streit ausweichen und stattdessen einen Überblick über die Lautsprecherkabel-Fachsprache geben und Ihnen einige nützliche Tipps geben, wie Sie Ihr eigenes Kabel kaufen können.
Was ist ein Lautsprecherkabel?
Lautsprecherkabel werden für die elektrischen Verbindungen zwischen Lautsprechern und Verstärkerquellen verwendet. Es hat drei wichtige elektrische Eigenschaften: Widerstand ist bei weitem die wichtigste Eigenschaft, die es zu berücksichtigen gilt Leistung durch die Lautsprecherspule, was mehr Leistung und mehr Klang bedeutet. Ganz einfach.
Wie wirkt sich Widerstand auf die Leistung aus?
Im Allgemeinen wirkt sich der Widerstand auf die Leistung eines Lautsprechers aus, wenn der Widerstand mehr als 5 % der Impedanz des Lautsprechers beträgt. Der Widerstand wird durch zwei Hauptaspekte beeinflusst: die Drahtlänge und die Querschnittsfläche des Drahtes Der Trick besteht darin, die Kabellängen nach Möglichkeit zu minimieren, aber dennoch darauf zu achten, dass die Kabellängen zu beiden Lautsprechern gleich sind, um sicherzustellen, dass beide die gleiche Impedanz haben Werte.
Die Querschnittsfläche des Drahtes bezieht sich auf die Dicke oder Stärke des Drahtes. Je dicker ein Draht oder je geringer die Stärke ist, desto geringer ist der Widerstand. Es ist daher eine Kombination aus Lautsprecherimpedanz, Länge und Stärke, die sich auswirkt Der Widerstand Die folgende Tabelle zeigt empfohlene Kabellängen, die sicherstellen, dass Ihr Kabel bei unterschiedlichen Durchmessermessungen einen Widerstand von weniger als 5 % der Nennimpedanz Ihres Lautsprechers aufweist.








Drahtmaterial
Kupfer ist aufgrund seiner geringen Kosten und seines geringen Widerstands das am häufigsten verwendete Material für Lautsprecherkabel. Kupfer oxidiert jedoch und muss gut abgedeckt und isoliert werden. Wenn es der Luft ausgesetzt wird, bildet es Kupferoxid, das die freiliegenden Stellen bedeckt Oberfläche; dadurch entsteht eine Barriere zwischen dem Kabel und dem Lautsprecher/Verstärker, daher kann Silber einen etwas geringeren Widerstand aufweisen als Kupfer, was bedeutet, dass ein dünnerer Durchmesser immer noch einen geringeren Widerstand bietet, allerdings ist Silber, wie Sie vielleicht vermutet haben, teuer, daher ist ein dickeres Kupfer Draht wird tatsächlich immer noch billiger sein Gold oxidiert jedoch nicht und kann daher für offene Anschlüsse verwendet werden. Da es jedoch einen höheren Widerstand gegenüber Kupfer oder Silber aufweist, wird es selten als Lautsprecherkabel verwendet. Je reiner der verwendete Draht ist, desto höher sind die Kosten (pro Meter) Es gibt viele verschiedene Reinheitsgrade für Kabel, und ob dies einen signifikanten Vorteil für den Klang bringt oder nicht, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab und liegt bei Ihnen.
Kündigungen
An den Enden Ihrer Lautsprecherkabel stehen spezielle Anschlüsse zur Verfügung, um die Verbindungen zu Quellen und Lautsprechern zu erleichtern. Die beliebtesten Optionen sind seltsamerweise und komisch benannte Bananenstecker und Flachstecker. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass schnellere und einfachere Verbindungen hergestellt werden können Sie werden einfach in die Lautsprecheranschlüsse gesteckt und sorgen bei ordnungsgemäßer Montage für eine solide und zuverlässige elektrische Verbindung. Gleichzeitig wird das Risiko eines Kurzschlusses aufgrund verirrter Kabeldrähte, die benachbarte Anschlussklemmen berühren, minimiert dein Wenn Sie Ihre Lautsprecher nur einmal anschließen und jahrelang hören, ist die Verwendung von Abschlüssen wahrscheinlich eine gute Idee.
Bi-Wire oder Single-Wire?
Die letzte Option bei Lautsprecherkabeln ist, ob Sie Bi-Wiring verwenden möchten oder nicht. Wenn Ihre Lautsprecher nur über Einzelkabelanschlüsse verfügen, ist die Entscheidung natürlich einfach – Einzelanschlüsse sind jedoch möglich Ein Vorteil von Bi-Wiring besteht darin, dass es eine offenere Klangbühne schaffen und den Detaillierungsgrad steigern kann. Es wird jedoch argumentiert, dass die Einzelverdrahtung tatsächlich einen musikalisch kohärenteren Klang bietet -Es ist schwer, weiter mit ihm zu streiten, aber ertragen Bedenken Sie, dass Bi-Wiring gleicher Qualität fast immer teurer ist als Single-Wiring-Konfigurationen.
Letzte Überlegungen?
Zusätzlich zu diesen Schlüsselmerkmalen werden von den Kabelherstellern viele elektrische Eigenschaften beansprucht, wie z. B. eine zusätzliche Isolierung und eine bessere Reinigung oxidierender Materialien zur Verbesserung der Klangqualität. Der wichtigste Aspekt ist jedoch eher unklar ist, dass Ihr Kabelquerschnitt für die Impedanz Ihrer Lautsprecher und die Länge Ihres Kabels geeignet ist. Alles, was darüber hinausgeht, müssen Sie selbst ausprobieren. Es gibt unterschiedliche Klangpräferenzen für verschiedene Zuhörer, also probieren Sie einige aus, hören Sie selbst zu Teilen Sie uns mit, was Sie bevorzugen unten kommentieren.